Nebenkosten beim Immobilienkauf nicht vergessen
Warum Nebenkosten so wichtig sind
Beim Immobilienkauf denken viele zunächst nur an den Kaufpreis. Doch die Nebenkosten können erheblich zu Buche schlagen und machen oft 10-15% des Kaufpreises aus. Eine genaue Planung ist daher unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden.
1. Kaufnebenkosten im Überblick
Die wichtigsten Kostenpunkte
Folgende Nebenkosten fallen beim Immobilienkauf an:
- Grunderwerbsteuer (3,5% - 6,5%)
- Notar- und Grundbuchkosten (1,5% - 2%)
- Maklercourtage (3,57% - 7,14%)
- Finanzierungsnebenkosten
- Gutachterkosten
- Versicherungen
2. Grunderwerbsteuer
Höhe nach Bundesländern
Die Grunderwerbsteuer variiert je nach Bundesland:
- Bayern, Sachsen: 3,5%
- Hamburg, Hessen: 4,5%
- Baden-Württemberg: 5,0%
- Berlin, Brandenburg: 6,0%
- NRW, Schleswig-Holstein: 6,5%
Fälligkeit und Zahlung
Die Grunderwerbsteuer wird etwa 2-4 Wochen nach dem Notartermin fällig und muss vor der Eigentumsumschreibung bezahlt werden.
3. Notar- und Grundbuchkosten
Notarkosten
Die Notarkosten sind gesetzlich geregelt und betragen etwa 1-1,5% des Kaufpreises:
- Beurkundung des Kaufvertrags
- Vollzug der Eigentumsumschreibung
- Grundschuldbestellung für die Bank
- Beglaubigungen und Bescheinigungen
Grundbuchkosten
Für die Eintragung ins Grundbuch fallen zusätzlich etwa 0,5% des Kaufpreises an:
- Eigentumsumschreibung
- Grundschuldeintragung
- Löschung alter Grundschulden
4. Maklercourtage
Neue Regelungen seit 2020
Seit Dezember 2020 gilt das Bestellerprinzip:
- Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerkosten
- Maximale Gesamtcourtage: 7,14% (inkl. MwSt.)
- Käufer zahlt maximal 50% der Courtage
- Ohne Makler entstehen keine Courtage-Kosten
Regionale Unterschiede
- Berlin, Brandenburg: 7,14% (geteilt)
- Hamburg, Hessen: 5,95% (geteilt)
- Bayern, Baden-Württemberg: 3,57% - 7,14%
5. Finanzierungsnebenkosten
Bankgebühren
Bei der Finanzierung fallen zusätzliche Kosten an:
- Bereitstellungszinsen (nach 6-12 Monaten)
- Schätzkosten für die Immobilie (300-1.500€)
- Bearbeitungsgebühren (oft verhandelbar)
- Kontoführungsgebühren
Versicherungen
Empfohlene Versicherungen ab Eigentumsübergang:
- Wohngebäudeversicherung: Pflicht bei Finanzierung
- Hausratversicherung: Schutz des Inventars
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Bei Vermietung
- Restschuldversicherung: Freiwillig, aber teuer
6. Zusätzliche Kosten
Gutachten und Prüfungen
Für eine fundierte Kaufentscheidung empfohlene Gutachten:
- Baugutachten: 500-1.500€
- Energieausweis: 100-500€
- Verkehrswertgutachten: 1.000-2.000€
- Bodenanalyse: Bei Altlasten-Verdacht
Modernisierungs- und Renovierungskosten
Oft unterschätzte Kosten nach dem Kauf:
- Sofortige Renovierungsarbeiten
- Modernisierung der Heizung
- Neue Küche und Badezimmer
- Fußbodenbeläge und Malerarbeiten
7. Umzugskosten
Umzugsunternehmen vs. Eigenleistung
Kalkulieren Sie die Umzugskosten mit ein:
- Professioneller Umzug: 800-2.500€
- Eigenleistung: Fahrzeugmiete, Helfer, Material
- Zusatzkosten: Verpackungsmaterial, Versicherung
- Ummeldungen: Meist kostenfrei
8. Laufende Kosten nach dem Kauf
Betriebskosten
Regelmäßige Kosten als Eigentümer:
- Hausgeld bei Eigentumswohnungen
- Grundsteuer
- Müllabfuhr und Abwasser
- Strom, Gas, Wasser
- Internet und Telefon
Instandhaltungsrücklage
Planen Sie für langfristige Instandhaltung:
- Etwa 1-2€ pro m² Wohnfläche monatlich
- Für größere Reparaturen und Sanierungen
- Dach, Fassade, Heizung, Fenster
9. Steuerliche Aspekte
Absetzbare Kosten
Einige Nebenkosten können steuerlich geltend gemacht werden:
- Bei vermieteten Objekten als Werbungskosten
- Handwerkerleistungen (20% der Lohnkosten)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Zinsen für das Darlehen (bei Vermietung)
10. Kostenrechner und Budgetplanung
Beispielrechnung
Nebenkosten bei einem Kaufpreis von 400.000€:
- Grunderwerbsteuer (6%): 24.000€
- Notar/Grundbuch (2%): 8.000€
- Makler (3,57%): 14.280€
- Sonstige Kosten: 3.000€
- Gesamt: 49.280€ (12,3%)
Finanzierungstipp
Die Nebenkosten sollten idealerweise aus Eigenkapital finanziert werden, da eine Vollfinanzierung teurer ist.
Fazit: Vollständige Kostenplanung ist entscheidend
Eine realistische Planung aller Nebenkosten ist essentiell für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung. Unterschätzen Sie diese Kosten nicht und planen Sie einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein.
Kostenlose Nebenkostenberechnung gewünscht?
Wir erstellen Ihnen eine detaillierte Übersicht aller anfallenden Kosten für Ihre Immobilie.
Kostenberechnung anfordern